Es ist wieder soweit: am Samstag, den 22.11.2025 findet in der Langhanssporthalle in Beilstein der Internationale Dhammika Cup 2025 statt und bringt traditionelles Karate und Kobudo nach Baden-Württemberg.

Der Wettkampf wird von Japan Karate-Do Dhammika-Ha Shitoryukai (JKDS) gemeinsam mit Satokai Deutschland organisiert. Das Turnier hat eine fast 25-jährige Tradition und zählt zu den festen Highlights im Karate-Wettkampfkalender.
Shihan Athula fasst den Dhammika Cup wie folgt zusammen: „Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass sich unser Internationaler Dhammika Cup von Jahr zu Jahr sehr stark entwickelt. Unser Hauptziel ist es, unser Karatewissen mit allen Mitgliedern und ihren Trainern durch die Teilnahme am Dhammika Cup zu teilen. Wir möchten allen Teilnehmern stets bestmöglich unterstützen, damit sie ihr Karate-Do verbessern können. Kommentare und Vorschläge zum Event sind jederzeit willkommen. Wir würden uns freuen Sie im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Traditionelles Karate-Do ist ein riesiges Feld, in dem manche ihr ganzes Leben lang lernen können. Die Teilnahme an einem Turnier ist ein Teil des Karate-Do. Sie zeigt dein Selbstvertrauen, deine Flexibilität, Disziplin, deinen gegenseitigen Respekt usw. Es ist also eine Art Meditation. Sobald Sie die Tatami betreten, gilt Ihre Konzentration nur diesen drei Minuten um dort das Beste zu geben. Ihr Fokus und ihre Konzentration während dieser kurzen Zeit sind unglaublich. Es geht also darum, den meditativen Teil zu nutzen, um Geist und Körper auf ein Ziel zu vereinen. Ich wünsche allen Teilnehmern, Trainern und allen Anwesenden einen schönen Tag beim 24. Internationalen Dhammika Cup.“
Wir freuen uns auf einen spannenden, fairen Wettkampftag voller technischer Präzision, sportlicher Begegnungen und internationaler Atmosphäre.
P.S.: Zeitplan und Auslosungen findet ihr hier.


